Meine Website-Checkliste
Code-Qualität
- Die Seite benutzt einen korrekten Document Type.
- Sie gibt ein Character-Set für die korrekte Darstellung von Sonderzeichen an.
- Sie beinhaltet nur valides (X)HTML.
- Die Site setzt auf CSS-P (CSS-Positionierung) anstatt auf Tabellen-basierte und verwendet im Allgemeinen für jede Art von Layout CSS.
Trennung von Design, Inhalt und Logik
Das Layout wird komplett über eine oder mehrere ausgelagerte CSS-Dateien definiert.
Alle dekorativen Grafiken (d.h. ohne explizite Bedeutung für den Inhalt) werden so weit wie möglich via CSS dargestellt.
Kommt Javascript zum Einsatz, wird dieses ebenfalls in externe Dateien ausgegliedert.
Allgemeine Zugänglichkeit / Accessibility
- Bei beschreibenden Grafiken ist das „alt“-Attribut gesetzt und aussagekräftig.
- Text-Größen werden in relativen Einheiten angeben (em, Prozent), so dass der Benutzer diese mit seinem Browser verändern kann.
- Das Layout darf auch bei sehr hoher Schriftgröße nicht auseinanderbrechen. Richtwert: Internet Explorer auf „sehr groß“ bei einer Bildschirm-Auflösung von 1024x768 Pixeln
Der eigentliche Content befindet sich so nah wie möglich am -Tag
Formulare sind mit den Tags
Links sind in der Regel selbstbeschreibend.
Zugänglichkeit für bestimmte Ausgabemedien, Geräte, etc.
Die Site „funktioniert“ auch dann, wenn Stylesheets und/oder Grafiken ausgeschaltet sind.3
Auch mit Text-Browsern ist die Site einwandfrei zu benutzen.4
Spezielle Layout-Formatierungen für den Seiten-Ausdruck sind vorhanden.5
Jede Seite verfügt über angemessen umfangreiche Meta-Daten.
Usability
Links sind als solche deutlich erkennbar und heben sich vom restlichen Fließtext ab.
Bereits besuchte Links werden anders dargestellt als noch nicht besuchte.
- Es gibt von jeder Seite einen Link
- zur Startseite.
- zu einem Kontaktformular.
- zur Such-Funktion bzw. zur Sitemap (soweit erforderlich).
- zum Impressum.
Server-Einstellungen, Handling
Die Fehlerseite „404“ (Datei nicht gefunden) existiert und ist aussagekräftig.6
URLs der Website ergeben auch allein betrachtet Sinn, lassen sich leicht merken wie eintippen und den Inhalt der Seite erahnen.
Schlecht (URL zur Der-Alte-Seite des ZDF):
http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/7/0,1872,2050279,00.html
Besser: (URL zu den Tatort-Seiten der ARD)
http://www.daserste.de/tatort/faelle.asp
Ist die Website mit und ohne „www.“ erreichbar? Erfolgen serverseitige Weiterleitungen von Zusatz-Domais auf die Haupt-Domain?
Diese Punkte basieren auf der Web Standards Checklist von Russ Weakley auf maxdesign.com.au.